Spuren der Kohle: Die Geschichte des Bergwerks von Kočevje
Entdecken Sie das unterirdische Erbe, das Kočevje geprägt hat
Unter der Oberfläche des Kočevje-Sees verbirgt sich eine mehr als 170 Jahre währende Geschichte von Menschen, Arbeit und Gemeinschaft. Das Braunkohlebergwerk, das von 1803 bis 1978 in Betrieb war, war einer der wichtigsten Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung von Kočevje und seiner Umgebung. Das Bergwerk war nicht nur ein Ort der Arbeit, sondern auch ein Ort des Lebens, des Lachens, der Freundschaft und gemeinschaftlicher Herausforderungen. In dieser Zeit prägte es das Leben vieler Familien, veränderte die Landschaft und hinterließ Spuren, die bis heute spürbar sind.
Die Ausstellung „Spuren der Kohle“ entführt die Besucher in die Welt der unterirdischen Stollen, wo die Arbeit hart war, aber mit starkem Kameradschaftsgeist verbunden war. Anhand von Fotografien, Dokumenten, Arbeitsgeräten, Stollenplänen und persönlichen Geschichten der Bergleute zeigt die Ausstellung, wie der Bergbau das tägliche Leben, den sozialen Wandel und die Entwicklung von Kočevje als Stadt beeinflusst hat.
In der Ausstellung „Spuren der Kohle“ können Sie:
• in die Rolle der Bergleute schlüpfen, die mutig in der Dunkelheit tief unter der Erde arbeiteten, und erfahren, wie sie mit Gefahren wie Methan, Wassereinbruch und schweren Werkzeugen umgingen,
• die Geheimnisse der Dampfmaschinen, Lokomotiven und Bagger der Bergleute entdecken, die die täglichen Herausforderungen bewältigten,
• die Pferde und Ratten kennenlernen, die den Bergleuten halfen oder ihnen Unterhaltung boten,
• erfahren, wie Bergleute lebten, sich wuschen, aßen, Kontakte knüpften und ihre eigene Kultur und Sprache schufen,
• entdecken, wie der Bergbau Kočevje geprägt hat, von Bergbaukasernen über Kantinen, Kindergärten und Sportplätze bis hin zu einem Bergbauorchester,
• sehen, wie der Kočevje-See entstanden ist, der heute ein beliebtes Ziel zum Wandern, Schwimmen, Stand-up-Paddleboarding und Vogelbeobachten ist.
Die Ausstellung ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit – sie ist eine Hommage an die Menschen, die durch ihre Arbeit, ihren Mut und ihre Ausdauer die Identität von Kočevje nachhaltig geprägt haben. Sie eignet sich für unabhängige oder geführte Touren für Gruppen, Einzelpersonen und Familien.
Gründe für einen Besuch:
• Erfahren Sie mehr über das abenteuerliche Leben der Bergleute.
• Sehen Sie einzigartige Objekte und Maschinen.
• Entdecken Sie historische Geheimnisse.
• Machen Sie nach der Führung einen Spaziergang um den Kočevje-See, der aus einem ehemaligen Bergwerk entstanden ist.
Wie sieht diese Gegend heute aus?
Machen Sie einen Spaziergang zum Kočevje-See und sehen Sie, wie die Natur dieses Gebiet zurückerobert hat. Wo einst das Klirren von Spitzhacken und Bergbauwagen zu hören war, hört man heute das Zwitschern zahlreicher Vögel, denn das Gebiet um den Kočevsko-See ist ein Nistplatz für viele Vogelarten, von denen 15 auf der Roten Liste der gefährdeten Brutvögel in Slowenien stehen. Die Gegend ist auch ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und in den Sommermonaten für zahlreiche sportliche Aktivitäten auf und um das Wasser herum.
Erleben Sie eine Geschichte von Arbeit, Stolz und Solidarität – das Bergbauzentrum von Kočevje.
Kommen Sie und wandeln Sie auf den Spuren der Kohle und entdecken Sie das unter der Erde von Kočevje verborgene Erbe.
Kontakt und Informationen:
Pokrajinski muzej Kočevje (Regionalmuseum Kočevje)
Prešernova ulica 11
SI - 1330 Kočevje
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 7:00–15:00 Uhr, Sa 10:00–13:00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung